(Foto: pixabay.com)
✅ Checkliste Auto-Starthilfe
Von Markus Fleschutz · 📅 2. Januar 2020
Voraussetzungen
- Der Leitungsquerschnitt der Starthilfekabel muß mindestens 25 mm² betragen
- Eine entladene Batterie kann bereits bei -10°C gefrieren. Vor Anschluß der Starthilfekabel muß eine gefrorene Batterie unbedingt aufgetaut werden
- Die entladene Batterie muß ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein
- Alle Stromverbraucher sind ausgeschaltet
- Während des Starthilfevorganges offene Flammen in der Nähe der Batterie vermeiden, weil aus der Batterie brennbare Gase austreten können
ACHTUNG: Werden die Anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die Gefahr der Verätzung durch Batteriesäure. Außerdem können Schäden durch eine Batterieexplosion sowie Defekte an den elektrischen Anlagen beider Fahrzeuge auftreten.
ACHTUNG: Die Klemmen der Starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen Kabeln nicht in Kontakt miteinander kommen, bzw. die Plusklemmen dürfen keine Massestellen (Karosserie oder Rahmen) berühren, ansonsten kommt es zu einem Kurzschluß!
Starthilfe
- Motor des stromgebenden Fahrzeuges im Leerlauf laufen lassen
- Starthilfekabel in folgender Reihenfolge anschließen:
- Rotes Kabel an den Pluspol der entladenen Batterie anklemmen
- Das andere Ende des roten Kabels an den Pluspol der stromgebenden Batterie anklemmen
- Schwarzes Kabel an den Minuspol der stromgebenden Batterie anklemmen
- Das andere Ende des schwarzen Kabels an eine gute Massestelle (z.B. den Motorblock) des Empfängerfahrzeuges anschließen
- Motor des Empfängerfahrzeuges starten und laufen lassen. Beim Starten Anlasser nicht länger als 15 Sekunden ununterbrochen betätigen, da sich durch die hohe Stromaufnahme Klemmen und Kabel erwärmen. Deshalb zwischendurch eine "Abkühlpause" von mindestens 1 Minute einlegen.
- Nach der Starthilfe Kabel IN UNGEKEHRTER REIHENFOLGE abklemmen.